Rabbi Matondo: Für einen Platz in der Startelf gibt jeder alles

„Es war fantastisch, denn wir haben gegen eine top Mannschaft sehr überzeugend gespielt“, blickt der walisische Nationalspieler auf die Partie bei den Sachsen zurück. Ebenso überzeugend wie die Performance der Profis auf dem Platz war die der mitgereisten Fans. Zahlreiche Schalker machten einmal mehr aus einem Auswärts- ein Heimspiel. „Die Unterstützung der Fans war fantastisch“, schwärmt Matondo und sagt: „Ich hoffe, dass wir sie mit unseren Auftritten weiter glücklich machen können.“

Matondo erzielt sein erstes Bundesligator

Nach den Treffern von Salif Sané und Amine Harit war es der pfeilschnelle Offensivspieler, der in der 59. Minute zum vorentscheidenden 3:0 traf. Nach einem Pass von Suat Serdar schaltete Amine Harit schnell um, trieb den Ball nach vorne und passte im richtigen Moment links raus auf Matondo, der die Kugel technisch sehenswert vorbei an Leipzig-Torwart Peter Gulacsi ins Netz legte. Es war das erste Bundesligator für Matondo, der endgültig auf Schalke angekommen zu sein scheint. „Es war am Anfang für mich nicht so einfach, da es für uns sportlich nicht so gut lief“, sagt der Youngster, der aus diesem kleinen Rückschlag aber für sich das Positive für seine Entwicklung zog, wie er betont.

Ich denke, ich bin eher ein Flügelspieler, aber ich weiß, wie ich als Stürmer spielen muss.

Rabbi Matondo

Der Mannschaft wolle er auf dem Platz insbesondere mit seinem Tempo und seinen Dribblings helfen. „Und hoffentlich mit weiteren Toren“, schmunzelt Matondo, der in Leipzig von Chef-Trainer David Wagner nicht auf dem Flügel, sondern neben Guido Burgstaller im Sturm aufgestellt wurde. „Bereits während meiner Zeit bei Cardiff City habe ich als Stürmer gespielt“, verrät der 19-Jährige. Nach einer längeren Verletzungspause sei er dann von seinem damaligen Coach auf der Außenbahn eingesetzt worden. „Ich denke, ich bin eher ein Flügelspieler, aber ich weiß, wie ich als Stürmer spielen muss“, sagt Matondo.

Mit hartem Training zum Erfolg

Er betont zudem, dass die Königsblauen kein Team seien, dass sich allein aufs Kontern konzentriere, aber ebendiese Tempogegenstöße durchaus zu einer Stärke geworden sind. Generell passe der von David Wagner implementierte Spielstil sehr gut zur Mannschaft, so Matondo. Den aktuellen Erfolg führt der Waliser vor allem auf die Leistungsbereitschaft des Teams zurück. „Wir haben sehr viele gute Spieler in der Mannschaft, jeder fühlt sich gut, jeder ist fit“, sagt der Angreifer und ergänzt: „Für einen Platz in der Startelf gibt jeder im Training alles.“ Physisch sei das Team auf einem sehr hohen Niveau. Daher sei er überzeugt davon, „dass wir diese Leistungen auch in den folgenden Partien abrufen können. Wir spielen mit Leidenschaft und Entschlossenheit nach vorne.“

Als Nächstes treffen die Knappen am kommenden Samstag (5.10.) um 18.30 Uhr auf den 1. FC Köln – ein von den Voraussetzungen her ganz anderes Spiel als zuletzt in Leipzig, wie auch Matondo weiß. „Es wird schwer, aber wenn wir das spielen, was sich der Trainer von uns wünscht, werden wir auch diese Partie für uns entscheiden!“

Anzeige
Your Browser doesn’t support Iframes.
Anzeige
Your Browser doesn’t support Iframes.
Anzeige
Your Browser doesn’t support Iframes.

Der Beitrag Rabbi Matondo: Für einen Platz in der Startelf gibt jeder alles erschien zuerst auf Fußball.

Source: © Feed by Schalke04.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..