
Seit neun Duellen kein Heimsieg
Für die gastgebende Mannschaft lief es in diesem Duell in der jüngeren Vergangenheit nicht rund. In den vergangenen neun Aufeinandertreffen beider Vereine gab es keinen einzigen Heimsieg. Zuletzt holte Schalke am 33. Spieltag der Vorsaison einen Zähler in der BayArena, nach 90 Minuten stand es 1:1. Guido Burgstaller hatte die Führung von Kai Havertz egalisiert. Daniel Caligiuri vergab kurz darauf per Elfmeter die Chance zum 2:1.
Letztes 0:0 liegt 19 Jahre zurück
In den vergangenen 37 Duellen zwischen den Knappen und Bayer sahen die Zuschauer stets mindestens ein Tor. Das letzte 0:0 datiert vom 28. Oktober 2000. Unvergessen bis heute ist der 7:4-Heimsieg der Königsblauen vom 11. Februar 2006. Elf Treffer in einer Begegnung waren zuvor 24 Jahre lang in der Bundesliga nicht gefallen.
Auswärts eine Macht
Die Königsblauen peilen den dritten Bundesliga-Auswärtssieg in Serie und den fünften der Saison an. Zuvor gewann der S04 mit 2:1 in Bremen, 3:2 in Augsburg, 3:1 in Leipzig und 5:1 in Paderborn. Einzig RB Leipzig hat auswärts mehr Punkte (16) geholt als Schalke (13), die Sachsen haben allerdings ein Spiel mehr auf fremdem Platz absolviert als die Knappen. Rechnet man die beiden DFB-Pokalspiele hinzu, kommt der S04 auf sechs Saisonerfolge in der Fremde. In der Vorsaison waren es mit dem 1:0-Auswärtssieg in Moskau in der Champions League insgesamt sieben.
Oczipka trifft auf Ex-Club
In Leverkusen reifte Bastian Oczipka vom Talent zum Bundesligaprofi. Der Linksfuß schloss sich im Alter von zehn Jahren den Rheinländern an und durchlief sämtliche Bayer-Nachwuchsteams. Dabei errang er in seinem ersten Jahr als U19-Spieler die Deutsche Meisterschaft. Zwölf Monate später gewann er zudem den DFB-Junioren-Vereinspokal. Anschließend lief Oczipka auf Leihbasis für Hansa Rostock und den FC St. Pauli auf, um Spielpraxis im Profifußball zu sammeln. Im Sommer 2011 kehrte er zur Werkself zurück, bestritt aber insgesamt nur neun Begegnung in der Bundesliga für Bayer. Daher folgte ein Jahr später ein endgültiger Wechsel zu Eintracht Frankfurt.
Schöne Erinnerung
Suat Serdar hat in dieser Saison bereits fünf Bundesligatreffer auf dem Konto. Im deutschen Fußball-Oberhaus kommt der deutsche Nationalspieler auf insgesamt zehn Tore. Erstmals in der Bundesliga erfolgreich war Serdar gegen den kommenden Gegner Bayer Leverkusen. Der U21-Nationalspieler knipste im Trikot des 1. FSV Mainz 05 beim 3:1-Heimsieg im September 2017 gegen die Werkself.
Your Browser doesn’t support Iframes.
Your Browser doesn’t support Iframes.
Your Browser doesn’t support Iframes.
Der Beitrag #B04S04 in Zahlen: Gastgeber dieses Duells jubelte lange nicht mehr erschien zuerst auf Fußball.
Source: © Feed by Schalke04.de