
„Wir benötigen Erfolgserlebnisse mit dem Ball. Selbstvertrauen und Ballbesitz hängen ganz eng zusammen“, betont der 41-Jährige auf der Pressekonferenz am Donnerstag (29.10.). Genau daran habe er in dieser Woche mit seinem Team intensiv gearbeitet. „Wir brauchen Aktivität mit dem Ball. Das heißt, dass sich die Spieler nach dem Pass direkt wieder freilaufen und diejenigen, die nicht den Ball haben, sich wieder anbieten. Dann sind wir nur schwer zu greifen“, weiß Baum.
Fährmann und Serdar fallen aus – Fragezeichen hinter Uth-Einsatz
Für das Duell mit dem VfB fallen die weiterhin noch nicht vollständig genesenen Ralf Fährmann und Suat Serdar ebenso aus wie der gesperrte Ozan Kabak. Ob es Mark Uth nach Verletzungspause wieder in den Kader oder gar in die Startelf schaffen wird, wollte Baum nicht verraten, weiß aber um die Bedeutung des 29-Jährigen für seine Mannschaft. „Mark ist einer unserer kreativsten Spieler in der Offensive. Er kann seine Mitspieler in gute Abschlusspositionen bringen, zudem ist er in der Lage, selbst Tore zu erzielen“, sagt Baum über den Angreifer.
Nach dem nicht zufriedenstellenden Start in diese Spielzeit sei er sich genauso wie die gesamte Mannschaft bewusst, dass das Aufeinandertreffen mit dem VfB „ein sehr wichtiges Spiel für uns ist“. Den kommenden Gegner aus Stuttgart bezeichnet der Schalker Übungsleiter als „sehr spielfreudig“, der in gewissen Spielsituationen aber auch zu bezwingen sei. „Genau da wollen wir ansetzen.“
Wir benötigen am Freitag die Spieler, die die meiste Energie auf den Platz bringen.
Mit welchem Kader er in die Partie gegen den VfB gehen wird, verrät der Coach erwartungsgemäß noch nicht. Baum: „Wir benötigen am Freitag die Spieler, die die meiste Energie auf den Platz bringen.“
Your Browser doesn’t support Iframes.
Your Browser doesn’t support Iframes.
Your Browser doesn’t support Iframes.
Der Beitrag Manuel Baum: Selbstvertrauen und Ballbesitz hängen eng zusammen erschien zuerst auf Fußball.
Source: © Feed by Schalke04.de